|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Fakten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Europa und Afrika, und ganz unten - Kapstadt Berlin - nicht mal 10.000 km entfernt
Cape Town (Afrikaans: Kaapstad; Xhosa: iKapa) ist mit seinen 3,5 Mio. Einwohnern die zweitgrößte Stadt Südafrikas und liegt in der Provinz Western Cape. Sie wird auch Mother City genannt - die Ortsansässigen behaupten, das läge daran, weil alles 9 Monate braucht, bis es erledigt ist. Ursprünglich rührt dieser Name daher, weil Cape Town die erste richtige Stadt in Südafrika war.
Südafrika - findet ihr die drei Hauptstädte? Pretoria, Bloemfontein und Cape Town
Südafrika hat eine Fläche von 1,2 Mio. km2. Cape Town nimmt davon 2.500 km2 in Anspruch und ist damit flächenmäßig die größte Stadt Südafrikas.

Die False Bay - hier in Simon´s Town wohnten wir in den ersten 5 Wochen
Was in Südafrika alles anders ist als in Deutschland, davon stellen wir hier jeden Tag eine Menge fest. Besonders ist auf jeden Fall, dass Südafrika als einziges Land der Welt 3 offizielle Hauptstädte hat (Johannesburg ist keine): Pretoria ist die Hauptstadt der Exekutive, Bloemfontein ist die Hauptstadt der Judikative und Cape Town ist die Hauptstadt der Legislative.

Cape Town - Table Mountain, Leeukop (Löwenkopf), Signal Hill, Tamboerskloof, UCT und Greenpoint (WM-Stadion)
Außerdem gibt es 11 offizielle Amtssprachen. Die Sprachen, die am häufigsten zu Hause gesprochen werden, sind Zulu (24 %), Xhosa (18 %) und die Burensprache Afrikaans (13 %), wobei letztere von vielen eher als eine Halskrankheit als eine Sprache angesehen wird. Afrikaans ist eine Mischung aus holländisch und englisch und entwickelte sich unter den Einwanderern des 17. Jahrhunderts, die großenteils Niederländer waren. Englisch wird nur von 8 % der Bevölkerung zu Hause gesprochen, ist aber die Sprache von Wirtschaft und Wissenschaft.

Cape Town City Bowl (Stadtzentrum) - vom Signal Hill aus fotografiert, rechts im Bild der Devil´s Peak
Was die political correctness angeht: die Bevölkerung Südafrikas besteht zu 80 % aus Schwarzen (blacks), zu 9 % aus Farbigen (coloureds, das sind Mischlinge), zu 9 % aus Weißen (whites) und zu 2,6 % aus Asiaten (asians), wobei hier der Großteil Inder sind. Als Buren (niederl. für Bauer) werden von den Schwarzen heute eigentlich alle europäischen Einwanderer bezeichnet, wobei der Begriff ursprünglich für die meist niederländischen Siedler des 17. Jahrhunderts benutzt wurde. Das Wort Afrikaner oder Afrikaaner wird synonym für Buren verwendet.
Sonnenuntergang vom Signal Hill aus fotografiert, links im Bild der Leeukop (Löwenkopf) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Spruch des Monats |
|
|
|
|
|
|
"Wenn die Maus die Katze auslacht,
ist bestimmt ein Loch in der Nähe."
(aus Nigeria) |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Info |
|
|
|
|
|
|
Wir sind gerade...
in Gedanken im Addo Elephant National Park. |
|
|
|
|
|
 |
|
Ihr habt was auf dem Herzen? |
|
|
|
|
|
|
Schreibt doch einfach mal in unser Gästebuch! |
|
|
|
Heute waren schon 13 Besucher (22 Hits) hier! |