|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Unser Leben hier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die "City" von Simon´s Town Seaforth Beach
Da es von Deutschland aus nicht möglich war, sich um eine Wohnung in Kapstadt zu kümmern, hatten wir für die erste Zeit eine Ferienwohnung in Simon´s Town. Dorthin durfen sogar unsere Kater mitkommen. Simon´s Town ist eine ziemlich kleine Stadt an der False Bay und liegt etwa 45 min Autofahrt vom Stadtzentrum entfernt. Es ist sozusagen der letzte Ort vor dem Südpol - nur einen Katzensprung entfernt vom Kap der Guten Hoffnung.

Der Hafen von Simon´s Town an der False Bay
Simon´s Town ist Sitz der südafrikanischen Marine, die gesamte Flotte an Fregatten und U-Booten liegt hier im Hafen. Außerdem gibt es in Simon´s Town eine Kolonie afrikanischer Pinguine, die am Strand von Boulders das ganze Jahr über leben. Im Januar beginnt die Brutsaison, im Februar schlüpfen die Jungen. Nirgends auf der Welt kommt man so dicht an diese Tiere wie hier in Simon´s Town. Man kann sogar mit ihnen baden gehen, was wir natürlich des öfteren getan haben.

African Penguin (Sphenicus demersus, Afrikanischer Pinguin)
Den ersten Monat haben wir damit verbracht, unser Leben zu organisieren. Dazu zählten zuerst das Finden einer Wohnung, die Einrichtung eines Kontos und der Kauf eines Autos, da wir den Mietwagen nur für die ersten 4 Wochen hatten. Die freie Zeit nutzten wir, um die Kaphalbinsel zu erkunden. Wir waren in verschiedenen Nationalparks, z.B. am Cape Point (dem Zipfel des Kaps), am Kap der Guten Hoffnung (der südöstlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents), im Silvermine Nature Reserve (einem Teil des Tafelgebirges) und im Kogelberg Biosphere Reserve (am anderen Ende der False Bay).

Cape of Good Hope (Kap der guten Hoffnung) Cape Point (der Zipfel der Kaphalbinsel)

Cape of Good Hope (Kap der Guten Hoffnung, südwestlichste Spitze Afrikas)
Das Ferienhaus war ein wirklich hübsches (wenn auch rustikales) kleines 2-Familienhaus mit einem wunderbaren Blick über den Atlantik. Letzeren haben wir besonders am Neujahrsabend von unserer Terasse aus genossen, da der Hafen mit seinen Schiffsirenen eine ganz tolle Kulisse für das Silvesterfeuerwerk bot - auch Yoshi, der alles vom Schlafzimmerfenster aus verfolgte, war sichtlich beeindruckt.

Palm Tree Cottage, 23 Forest Hill Road, 7975 Simon´s Town

Der 7 km lange Strand von Noordhoek Valley
In der letzten Januarwoche begannen dann Andrés Lehrveranstaltungen an der UCT. Damit war´s vorbei mit dem Urlaubsfeeling - für uns hieß das nämlich, jeden Tag um 7 Uhr loszufahren, um die letzten 5 km eine Stunde im Stau zu stehen und pünktlich um 9 Uhr in der Uni zu sein. Deshalb Standen wir dem Abschied aus Simon´s Town gegenüber mit einem um den Strand, das Meer und die Pinguine weinenden Auge und einem aufgrund des Wegfallens der langen Autofahrt lachenden Auge.

Table Mountain (Tafelberg)
Seit 31. Januar wohnen wir nun in einer kleinen Mietwohnung im Stadtzentrum von Kapstadt, in Tamboerskloof. Diese liegt nur 15 min Autofahrt von der UCT entfernt am Fuße des Signal Hill und bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Tafelberg und den Löwenkopf. Die Wohnung war schon ausgestattet mit einem Bett, einem Sofa, Schränken und einer Küche, sodass wir all diese Dinge nicht neu kaufen mussten. Außerdem gibt es einen kleinen Garten, in dem die Kater gerne grasen, schnüffeln, buddeln und sich sonnen.

Cape Town, vom Signal Hill aus fotografiert

"Sharky", unser kleiner weißer Corsa
Seit 03. Februar sind wir zudem stolze Autobesitzer - wir haben uns einen gebrauchten Opel Corsa gekauft und auf den Namen "Sharky" (den Kleinen Weißen) getauft. Dass wir dafür noch pünktlich eine Autoversicherung abschließen konnten, grenzt an ein Wunder, ist jedoch so. Versicherungen werden in Südafrika ausnahmslos übers Telefon abgeschlossen - nein, etwas schriftliches bekommt man erst, wenn der Vertrag schon perfekt ist (die mündliche Zusage zählt als Unterschrift).

Sonnenuntergang über dem Atlantik, vom Signal Hill aus fotografiert

Kelp Gull (Larus dominicanus, Dominikanermöwe)
Inwischen hat André seine Kursarbeit beendet und das Masterprojekt begonnen. Dafür klettert er in Camps Bay am Fuße des Tafelberges durch den Fynbos, um Ameisen und Schmetterlinge zu sammeln. Die Ameisen werden entweder mit Katzenfutter, Feigenmarmelade oder Heringshappen angelockt (letzters funktioniert nur, wenn kein Mungo in der Nähe ist). Für die Schmetterlinge entwickelte André eine lustige Fangmethode mit seinem Netz, deren Erfolgsquote im Moment noch ausbaufähig, aber umso amüsanter für alle Zuschauer ist.
Gerda geht an 3 Tagen in der Woche als Voluntär zur Animal Anticruelty League, einem Tierschutzverein mit zugehöriger Klinik, wo man sich um Tiere kümmert, deren Besitzer sich keinen Besuch beim privaten Tierarzt leisten können. Dort schnippelt sie an Hunden und Katzen herum, kommt nicht ganz aus der Übung und sammelt ein paar chirurigsche Erfahrungen.

Der 3 cm lange Baby George (Öko-Insenktenvernichtungsmittel), Tropical House Gecko (Hemidactylus mabouia, Afrikanischer Hausgecko)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Spruch des Monats |
|
|
|
|
|
|
"Wenn die Maus die Katze auslacht,
ist bestimmt ein Loch in der Nähe."
(aus Nigeria) |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Info |
|
|
|
|
|
|
Wir sind gerade...
in Gedanken im Addo Elephant National Park. |
|
|
|
|
|
 |
|
Ihr habt was auf dem Herzen? |
|
|
|
|
|
|
Schreibt doch einfach mal in unser Gästebuch! |
|
|
|
Heute waren schon 11 Besucher (16 Hits) hier! |