Gerda & André
Navigation  
  Home
  Wir...
  Cape Town & Western Cape
  => Neuigkeiten der letzten Tage
  => Fakten
  => Unser Leben hier
  => Flora & Fauna
  => Antilopen
  => andere Säugetiere
  => Reptilien
  => Wasservögel
  => Singvögel
  => Raubvögel und andere
  => Arachnida (Spinnentiere)
  => Coleoptera (Käfer)
  => Orthoptera (Heuschrecken, Grillen)
  das Leben davor
  ... and the cats
  Fotogalerie
  Weisheiten
  Gästebuch
  Kontakt
andere Säugetiere
Ordnung: CARNIVORA - Raubtiere

Familie: Felidae - Felids (Katzen)


Cheetah (Acinonyx jubatus, Gepard)






gesichtet im Cheetah Outreach Spier

Ordnung: PRIMATES - Primaten

Familie: Cercopithecidae - Old World Monkeys (Meerkatzenverwandte)


Chacma Baboon (Papio ursinus, Bärenpavian)














gesichtet am Kap der Guten Hoffnung

Paviane kommen auch in freier Wildbahn, z.B. an Landstraßen oder in ländlichen Ortschaften (wie auch in Simon´s Town) in Südafrika vor. Ihnen gegenüber ist Respekt geboten - Füttern ist strengstens untersagt, da einmal gefütterte Tiere zum Teil aggressiv auf Menschen losgehen und deshalb umgesiedelt oder sogar getötet werden müssen. Leider gibt es immer wieder dumme Touristen, die dieses im Austausch für ein "nettes" Foto in Kauf nehmen. Auf der Kaphalbinsel laufen mit vielen Herden Pavian-Forscher mit, um deren Verhalten untereinander und gegenüber dem Menschen zu studieren. Wie man auf den Fotos erkennen kann, sind Paviane in vielen Verhaltensweisen dem Menschen nur allzu ähnlich.

Ordnung: CARNIVORA - Raubtiere

Familie: Otariidae - Eared Seals (Ohrenrobben)


Cape Fur Seal (Arctocephalus pusillus, Südafrikanischer Seebär)










gesichtet in den Gewässern rund um die Kaphalbinsel (u.a. Hafenbecken der Tafelbucht)

Ordnung: CETACEA - Wale

Familie: Balaenidae - Right Whales (Glattwale)


Southern Right Whale (Eubalaena australis, Südkaper)








gesichtet in der False Bay (Boyes Drive) und Walker Bay (Hermanus)

Ordnung: HYRACOIDEA - Schliefer


Familie: Procaviidae - Hyraxes (Kletterschliefer)


Rock Hyrax (Procavia capensis, Klippschliefer)






















gesichtet u.a. am Kap der Guten Hoffnung und in Boulders Beach, Simon´s Town

Dassies, wie sie hier genannt werden, sind die "Kaninchen" Südafrikas - zumindest im Hinblick auf die Häufigkeit, NICHT zoologisch-systematisch. Es sind Pflanzenfresser, die eine eigene Ordnung bilden (früher zählte man sie sogar zur Ordnung der Huftiere). Sie gehören also weder zu den Nagetieren noch zu den Kaninchen - auch wenn die Reproduktionsrate dies vermuten ließe. Am Kap der Guten Hoffnung tummeln sich Dassies zu Dutzenden, sehr zur Freude verzückter Touristen, die ihre Fotoapparate beim Anblick der zahmen grasenden, tobenden und sich sonnendenTierchen nicht still halten können.

Ordnung: LAGOMORPHA - Hasenartige

Familie: Leporidae - Leporids (Hasen)


Cape Hare (Lepus capensis, Kaphase)


gesichtet im Bontebok National Park

Ordnung: RODENTIA - Nagetiere

Familie: Sciuridae - Squirrel (Hörnchen)


Grey Squirrel (Sciurus carolinensis, Grauhörnchen)








gesichtet in Bishopscourt und Tokai Plantation

Diese Squirrel-Art, ursprünglich heimisch in Nordamerika, wurde von Großbritannien nach Kapstadt importiert und kommt in nahezu allen Parks, Gärten und Forsten vor und beweist oft nur spärlichen Respekt gegenüber fleischfressenden Vierbeinern.

Familie: Muridae - Murids (Langschwanzmäuse)

Four-striped Grass Mouse (Rhabdomys pumilio, Afrikanische Striemen-Grasmaus)




gesichtet u.a. im Bontebok National Park

Mäuse spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, zudem ernähren sie sich gern von Pflanzensamen und verbreiten diese so bei der Ausscheidung.

Familie: Hystricidae - Old World Porcupines (Stachelschweine)

Cape Porcupine (Hystrix africaeaustralis, Südafrikanisches Stachelschwein)


gesichtet bei der Animal Anticruelty League

Porcupines sind nachtaktiv und am häufigsten zwischen 2 und 4 Uhr nachts unterwegs. Deswegen haben wir leider - trotz durchwachter Nächte und Anlockversuchen mit Zwiebelschalen - noch keines in freier Wildbahn gesehen. Dieser kleine Zwerg hier (ein Jungtier) wurde am hellerlichten Tag in einem Garten aufgegabelt und zur Animal Anticruelty League gebracht. Glücklicherweise hatte er keine ernsthaften Verletzungen, aber guten Appetit und wurde zum Aufpäppeln in eine Wildtierauffangstation überwiesen. Wie man sieht, ernähren sich Porcupines vor allem von Wurzeln aller Art. Die Stacheln können übrigens nicht "ausgeschossen" werden, dienen aber zur Verteidung gegen Feinde wie Leoparden und Tierärzte.

Ordnung: PERISSODACTYLA - Unpaarhufer

Familie: Equidae - Equids (Pferde)


Cape Mountain Zebra (Equus zebra zebra, Kap-Bergzebra)










gesichtet am Kap der Guten Hoffnung und in der Postberg Section, West Coast National Park

Quagga (Equus quagga quagga, Quagga)




gesichtet am Rhodes Memorial, Cape Town

Das Quagga gilt als ausgestorbene Unterart des Steppenzebras. Seit einigen Jahren versuchen Forscher, durch Rückkreuzung von Steppenzebras das Quagga "wiederzubeleben". Die im Moment dem Quagga am nächsten kommenden lebenden Exemplare grasen unter anderem auf einem eingezäunten Gebiet in Kapstadt.
 
Spruch des Monats  
  "Wenn die Maus die Katze auslacht,
ist bestimmt ein Loch in der Nähe."
(aus Nigeria)
 
Aktuelle Info  
  Wir sind gerade...
in Gedanken im Addo Elephant National Park.
 
Ihr habt was auf dem Herzen?  
  Schreibt doch einfach mal in unser Gästebuch!  
Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden